Wir freuen uns, dass Du Dich für den Schießsport und unseren Verein interessierst!
Mit den hier aufgeführten Informationen möchten wir Dir etwas Orientierung bieten. Auf dieser Seite erfährst Du alles über unsere regelmäßigen Aktivitäten im Schützenjahr. Wir beginnen mit dem Wertungsschießen und listen dann alle weiteren Aktivitäten chronologisch im Verlauf des Kalenderjahres auf.
Wir schießen Mittwoch und Freitag jeweils ab 18:00 Uhr. An beiden Tagen können Jugendliche und Erwachsene schießen. Eine spezielle Jugendbetreuung gibt es am Mittwoch.
In den Schulferien haben wir geschlossen. Änderungen kommunizieren wir in unserer WhatsApp-Gruppe.
Solltest Du Fragen haben, kannst Du Dich jederzeit an uns wenden.
Das Wertungsschießen begleitet uns durch die ganze Schießsaison. Im Rahmen des Wertungsschießens werden die internen Vereinsmeister ermittelt. Dadurch, dass jeder gegen seinen eigenen Durchschnitt schießt und Punkte für Anwesenheit und sein Ergebnis im Vergleich zum Schnitt erhält, kannst Du auch als Anfänger gleich mitschießen.
Das Schießen hat folgende Eckpunkte:
Wenn Du startest, wird ein angenommener Schnitt festgelegt, der laufend angepasst wird. Die Anpassung erfolgt regelmäßig für alle teilnehmenden Schützen.
Der Vereinsmeister wird am Ende der Saison gekürt.
Unsere Böllerschützen-Gemeinschaft aus Echinger und Dietersheimer Böllerschützen eröffnet das Kalenderjahr. Wir sind am 1. Januar zum Neujahrsböllern in Dietersheim und am 6. Januar zum Dreikönigsböllern in Eching. Zuschauer sind zu beiden Veranstaltungen herzlich eingeladen.
Im Schützengau (Kreisverband) wird eine Meisterschaft ausgeschossen. Die Sportleitung kommt auf entsprechende Schützen zu. Zur Qualifikation muss ein bestimmtes Ergebnis erreicht werden. Das Schießen ist für Fortgeschrittene Schützen.
Im März findet die Jahreshauptversammlung, alle zwei Jahre mit Neuwahlen statt. Hierzu erfolgt eine gesonderte Einladung.
Am Freitag vor Karfreitag findet unser Ostereierschießen statt. Man kann bunte Eier und Sachpreise gewinnen. Das Schießen ist offen für Mitglieder und Nicht-Mitglieder. Ihr könnt auch Freunde und Bekannte mitbringen.
Unser Schützengau (Kreisverband) führt jedes Jahr ein Preisschießen durch. Es messen sich alle Schützen des Schützengaus. Es gibt Bar- und auch Sachpreise zu gewinnen. Eine Ausschreibung liegt ab Ende März im Verein aus. Es können auch Anfänger teilnehmen.
Im Juni Feiern wir das Ende unserer Schießsaison und krönen die Vereinsmeister. Es können gerne auch Freunde und Bekannte mitgebracht werden, die aber einen kleinen Unkostenbeitrag leisten müssen.
Der regelmässige Schießbetrieb ist im Sommer eingestellt. Jedoch gibt es hin- und wieder Trainingsabende über die wir Vereinsmitglieder per WhatsApp informieren.
Unsere Saison startet im September, nach den Schulferien. Wir beginnen mit dem Training. Anfang Oktober erfolgt dann das Eröffnungsschießen. Eine Woche später startet das erste Wertungsschießen.
Traditionell spendieren die amtierenden Könige Essen und Getränke.
Am ersten Oktoberfestwochenende fahren wir mit unserem Patenverein zum Oktoberfest Landesschießen. Wir haben reservierte Plätze im Schützenzelt. Jugendliche bekommen ½ Hendl spendiert. Es können alle Schützen (Anfänger oder Fortgeschrittene) teilnehmen.
Anfang November schießen die Schützenvereine der Gemeinde Eching einen Gemeindepokal aus. Dieser findet reihum in jedem Jahr in einem anderen der drei Gemeindevereine statt. Der Sportleiter stellt die Mannschaft zusammen und kommt auf die Schützen zu.
Rund um den Martinitag (11.11.) findet das Martinischießen statt. Der Wertungsmodus ist in jedem Jahr anders. Es werden die Schützen zu Paaren per Los zusammengefügt. Der Spaß steht im Vordergrund. Es gibt Sachpreise zu gewinnen. Es können alle Schützen (Anfänger oder Fortgeschrittene) teilnehmen.
An einem Sonntag, Ende November findet unser Königsschießen statt. Wir beginnen den Tag mit einem Gottesdienst und einem anschließenden Weißwurstessen. Ab Mittag beginnt dann das Königsschießen. Der Schützenkönig repräsentiert den Verein bei Veranstaltungen über das Jahr (z.B. Gauschützenfest). Es können alle Schützen (Anfänger oder Fortgeschrittene) teilnehmen.
Rund um Nikolaus findet das Nikolasuschießen statt. Es gibt eine Brotzeit und kleine Geschenke. Es können alle Schützen (Anfänger oder Fortgeschrittene) teilnehmen.
An diesem Tag (Mitte Dezember) werden die Schützenkönige proklamiert. Außerdem ehren wir verdiente bzw. langjährige Mitglieder. Bei einer gemütlichen Weihnachtsfeier lassen wir das Jahr ausklingen. Alle Schützen, auch die die nicht am Königsschießen teilgenommen haben, sind herzlich eingeladen.
Beim Jahresabschluss machen wir uns mit einem kleinen Geschenk im Wert von max. 15€ eine kleine Freude. Wer sich als erstes am Gabentisch bedienen darf, wird natürlich ausgeschossen. Es können alle Schützen (Anfänger oder Fortgeschrittene) teilnehmen.